Hepatitis C ist ein Virus, das eine Schwellung der Leber verursacht, die zu einem erheblichen Leberversagen führen kann. Das Hepatitis-C-Virus (HCV) wird über infiziertes Blut übertragen. Die Hepatitis-C-Therapie erforderte früher wöchentliche Injektionen und orale Medikamente, die viele HCV-infizierte Patienten aufgrund anderer Gesundheitsprobleme oder Nebenwirkungen wirklich nicht vertragen. Chronisches HCV kann heute normalerweise mit täglichen oralen Medikamenten für 6 bis 7 Monate geheilt werden.

HCV - infiziert
Trotzdem ist sich etwa die Hälfte der HCV-Infizierten ihrer Infektion aufgrund fehlender Anzeichen nicht bewusst, was Jahre dauern kann, bis sie sich manifestiert. Aus diesem Grund empfiehlt die US Preventive Services Task Force, dass alle Personen zwischen 18 und 79 Jahren auf Hepatitis C getestet werden, unabhängig davon, ob sie keine Anzeichen haben oder wissen, dass sie Leberprobleme haben. Jeder, der zwischen den Jahren und 1965 geboren wurde, ist gefährdet, wobei eine Population fünf wesentlich wahrscheinlicher betroffen ist als die in späteren Jahren Geborenen.

Die Symptome, die Sie kennen müssen

Chronische Hepatitis C ist eine langwierige Erkrankung mit dem Hepatitis-C-Virus. Chronische Hepatitis C ist häufig eine stille Infektion, die jahrzehntelang unbemerkt bleibt, bis das Virus die Leber ausreichend zerstört, um klinische Manifestationen der Leber zu zeigen. Die akute Hepatitis-C-Infektion ist das erste Stadium jeder chronischen Hepatitis-C-Infektion. Da eine akute Hepatitis C selten Symptome verursacht, bleibt sie oft fehldiagnostiziert. Bei vorherrschenden klinischen Symptomen können Gelbsucht sowie Müdigkeit, Erbrechen, Kopf- und Muskelschmerzen vorherrschen. Akute Symptome beginnen ein bis drei Monate nach der Viruseinschleppung und dauern zwei bis drei Monate an.
Eine akute Hepatitis-C-Infektion muss nicht unbedingt zu einer chronischen Hepatitis-C-Infektion führen. Bis nach dem akuten Stadium eliminieren manche Patienten HCV selbst aus ihrem System, was als spontanes Ansprechen auf die Behandlung bezeichnet wird. Schätzungen der spontanen viralen Clearance lagen bei Untersuchungen an Personen, bei denen eine schwere HCV-Infektion festgestellt wurde, zwischen 15 % und 25 %. Antivirale Medikamente wirken jedoch auch bei akuter Hepatitis C.

Der Grund

Hepatitis-C-Virus

Das Hepatitis-C-Virus verursacht eine Hepatitis-C-Infektion (HCV). Sobald das virusinfizierte Blut den Kreislauf einer nicht infizierten Person erreicht, wird die Infektion übertragen. HCV wird in einer Vielzahl von Genotypen auf der ganzen Welt gesehen. Es wurden HCV-Genotypen und -Varianten mit sieben verschiedenen Genotypen und über 67 Subtypen gefunden. In den Vereinigten Staaten ist Typ 1 HCV der häufigste Typ.
Obwohl die chronische Hepatitis C unabhängig von der Art der infektiösen Viren einen ähnlichen Weg hat, unterscheiden sich die therapeutischen Möglichkeiten.

Komplikationen

Nach jahrelanger Hepatitis-C-Infektion kann sich eine Zirrhose entwickeln. Narbengewebe in der Leber macht es viel schwieriger, richtig zu funktionieren. Eine Hepatitis-C-Infektion kann bei einem winzigen Prozentsatz der Personen eine Lebererkrankung verursachen. Zirrhose im fortgeschrittenen Stadium kann Ihre Leber dazu zwingen, ihre Arbeit einzustellen.