Es ist bekannt, dass das Hepatitis-C-Virus (HCV) hauptsächlich die Leber befällt und Schwellungen verursacht. Typischerweise ist dies eine Virusinfektion, von der nur wenige Menschen wissen, es sei denn, sie haben ein krankheitsbedingtes Symptom. Da die Symptome dieser Krankheit außerdem nicht eindeutig identifizierbar sind, ist es für die Menschen viel schwieriger zu verstehen, was mit ihrem Körper vor sich geht. Derzeit stehen verschiedene Tests zur Verfügung, um den Zustand zu diagnostizieren. Dieses Virus wirkt sich jedoch auf verschiedene Weise auf den Körper aus, und wenn Sie genau aufpassen, werden Sie Veränderungen in Ihrem Körper bemerken. Dieser Artikel geht darauf ein, wie HCV den Körper beeinflusst.

Leberentzündung

Verursacht eine Leberentzündung

Die Leber ist das erste und am häufigsten von HCV betroffene Organ. Wenn es wenige oder keine Anzeichen dieser Krankheit gibt, liegt das daran, dass die Leberentzündung mäßig ist. Ein Patient kann Schmerzen im Bereich der Leber verspüren, aber erst nach einer Narbenbildung in der Leber werden sich die Menschen ihrer Gesundheit bewusst und erkennen HCV-Symptome. Wenn es unbehandelt oder nicht diagnostiziert wird, kann es später zu schweren Leberschäden kommen.

Schädigt das Gehirn

HCV schädigt nicht nur die Leber, sondern indirekt auch das Gehirn. Obwohl eine Leberentzündung Leberversagen verursacht, kann die Anhäufung im Gehirn verschiedene psychische Probleme wie Orientierungslosigkeit, Stimmungsschwankungen und Schwierigkeiten beim Sprechen verursachen. Wenn HCV nicht behandelt wird, kann es außerdem dazu führen, dass Personen regelmäßig bewusstlos werden.

Schlafprobleme

HCV hat auch einen Einfluss auf das Schlafverhalten eines Patienten. Dies liegt daran, dass HCV das Immunsystem veranlassen kann, auf Schilddrüsenzellen abzuzielen, was zu einer Fehlfunktion der hyperaktiven und weniger aktiven Schilddrüsenzellen führt. Diese Krankheiten können beim Patienten schließlich zu Erschöpfung und Lethargie führen, was zu Schlafstörungen führt.

Es betrifft Augen, Haut und Mund

Obwohl HCV hauptsächlich die Leber betrifft, hat es auch Auswirkungen auf Augen, Haut und Mund. Aufgrund der hohen Bilirubinmengen kann es zu Gelbsucht kommen, die Augen und Haut gelb färbt. Es hat auch Auswirkungen auf das zentrale Nervensystem, was dazu führen kann, dass der Atem des Patienten einen süßen oder stinkenden Geruch hat.

Schädigt Darm und Gewichtsverlust

Da HCV die Leber schädigt, wirkt es als Hindernis im Darm und beeinträchtigt dessen Fähigkeit, Galle zu bilden, die die Leber produziert. Der Zweck der Galle besteht darin, die Verdauung zu unterstützen, indem sie Fettsäuren auflöst, die leicht vom Verdauungssystem aufgenommen werden. Das Vorhandensein des Virus verringert die Fähigkeit des Körpers, lebenswichtige Nährstoffe zu verdauen. Darüber hinaus führt eine schlechte Ernährung zu extremem Gewichtsverlust, da der Körper die Nährstoffe nicht aufnehmen kann.

HCV-Patienten

Schmerzen im Muskel und Gelenk

Es wird berichtet, dass die Mehrheit der HCV-Patienten Arthralgie hat, eine Krankheit, die Gelenkschmerzen betrifft. Diese Krankheit unterscheidet sich von Arthritis, dennoch können Patienten, die mit diesem Virus infiziert sind, ebenfalls Arthritis entwickeln. Darüber hinaus ist Fibromyalgie, die Ursache von Körper- und Muskelschmerzen, bei HCV-Patienten allgemein bekannt.